Qualitätsstufe
Qualitätswein (QW)
Jahrgang
2024
Geschmacksrichtung
halbtrocken
Rebsorten
Portugieser
Ausbau
Weißherbst gehört zu der Kategorie der Roséweine. Diese zeichnet sich vor allem durch ihre Sortenreinheit aus. So darf ein Weißherbst ausschließlich aus einer Rebsorte erzeugt werden. Damit dieser seine schillernde Roséfärbung erhält, werden die roten Portugieser Trauben über einen gewissen Zeitraum auf der Maische zur Farbextraktion belassen. Dabei gehen ein Teil der roten Farbpigmente, die bei dieser Rebsorte ausschließlich in der Beerenhaut zu finden sind, in den Most über.
Beschreibung
Rötlich schillernd und säuremild gehört der Portugieser Weißherbst unter die Klassiker der Roséweine.
Mit dem feinen Duft nach reifen Erdbeeren lädt er zum unkomplizierten Trinkgenuss ein.
Speiseempfehlung:
Rind, Schwein, Geflügel, Fisch, Krebstiere, Muscheln, Wurst, Gegrillt, Gebraten, Geräuchert, Gebacken, Gedünstet, Zwiebelgewächse, Salat, Tomaten / Nachtschattengewächse, Grillabend, Männerabend, Mädelsabend, Sommerabend, Feierabend, Easy drinking, Lamm, Kalb
Alkoholgehalt
10,5 % Vol.
Säuregehalt
5,7 g/l
Restsüße
14,9 g/l
Flaschengröße
1000ml
Allergene
Sulfite
Anbauregion
Pfalz
Herkunftsland
Deutschland
Art der Abfüllung
Erzeugerabfüllung